Den 1. dito Dominica 1ma Aug. 11. post Pentecosten, umb 8. Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. von dero Hoffstadt und einigen Dom-Herrn in Lang Klaide in das Orat. Sancti Ruperti begleithet worden, und haben daselbst d. Predig- und Hochambt beygewohnt, wie auch Unter disem in Bedienung dero Hoff-Caplänn die Heylige Mess celebrirt.
Kategorie: Fürsterzbischöfliche Diarien
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 2. August 1723 – Portiuncula-Fest
Den 2.tn dito feria 2da in festo Portiunculae, umb 8. Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. mit dero Hoffstadts Vorhergehung, und in Gefolg Eines hochwürdigen Dom-Capitels über dem Ritter- und Carabiniers Saal, zu denen R. R. P. P. Franciscanern gangen, und haben daselbst in dem oratorio B.ae Virg. Mariae der Predig und Hochambt beygewohnt, auch unter disem die heylige Mess gelesen, wobey aufgewarth der beede hoff-Caplänn. Eodem Nachmittag umb 4 Uhr, haben sich Ihro Hochfürstliche Gnaden, etc. mehrmals al-incognito dorthin begeben, und seyn daselbst bey der Litaney- und nachvolgenden Procession verbliben.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Fest der Heiligen Anna 1723
Den 26.ten dito feria 2.da in festo Sanctae Annae, Matris B.ae virginis Mariae, umb 8 Uhr, seyn Ihro Hochfürstliche Gnaden, etc. in Langen Klaydern und Corteggio dero Hoffstadt, wie auch Einiger Domherrn in das Oratorium Sancti Ruperti gangen, und haben daselbst die Predig und Hochambt gehört, auch Unter disem in Bedienung dero 2. HoffCaplänn Mess gelesen. Eodem Nachmittag umb 1/2 4 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen habitu, und Bedienung dero ganzen Hoffstadt, und Gefolg Eines hochwürdigen Dom-Capitels, von dero Zimmer aus hinunter dem Dom Vor dem Sanctae Annae Altar zu dem daselbst zu beraithen Faldistorium gangen und haben von daraus der in dem dom beschehenen Procession der Löblichen S.ae Annae Bruederschafft, nachgehends aber der Litaney, und übriger andacht beygewohnt.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 10. Sonntag nach Pfingsten 1723
Den 25.ten dito Dom. 10. post Pentecost. in festo Sancti Jacobi Apostoli, umb 8 Uhr, haben sich Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in Kurzen Klaydern mit dero Hoffstadt und in Begleitung Einiger Dom-Herrn, in das Oratorium S. Ruperti erhoben, daselbst bey der Predig- und Hoch-Ambt verbliben, wie nit Minder Unter disem die heylige Mess celebrirt, darbey haben aufgewarth dero 2 Hoff-Caplänn.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 9. Sonntag nach Pfingsten
Nach einer längeren Pause, bedingt durch die zahlreichen Aktivitäten, die der Autor (oder besser Abschreiber) dieser Zeilen zu bewältigen hatte (siehe die Berichterstattung über die BibKom+-Sommerkurse), begleitet uns jetzt Fürsterzbischof Franz Anton wieder durch das Kirchenjahr:
Den 18ten dito in Dom. 9. post Pente. seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. umb 8 Uhr in dem rothen Habit, mit dero gesambten Hofstadt, und in Begleitung eines Hochwürdigen Dom-Capitels, in das Oratorium Sancti Ruperti gangen, umb der Predig beyzuwohnen. Nach solcher haben Sie in obiger aufwarthung, in dem dom – hinunter vor den HochAltar zu dem aldorth stehenden faldistorium begeben, umb von denen dem Monathlich unbgang Bey zu wohnen. Nachdeme aber sich mit der Corteggio in obgedachtes Oratorium wider erhoben, daselbst das hoch-Ambt gehört, auch dabey Unter Assistierung der 2 HofCaplänn die heylige Mess celebrirt, sodann ferner Einen nacher Wäging gehörig Kelch, sambt der Paten geweyhet.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton auf Urlaub in Gastein – 6. Sonntag nach Pfingsten
Den 27.ten dito in Dominica 6. post Pentecost. umb 1/2 12 Uhr haben Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in beyseyn der bey habenden Hofstadt, in der HausCapellen zu Gastein bey der heyligen Mess, die dero Hof-Caplan Custer gelesn, der Andacht verrichtet.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton auf Urlaub in Gastein – 5. Sonntag nach Pfingsten 1723
den 20ten. dito in Dominica 5ta post Pentec. haben Ihro Hochfürstl. gnaden etc. der bey sich habenden Hoffstadt, dero Andacht bey der Mess, so der Hoff-Caplan celebrirt, in gedachter haus-Capellen verrichtet.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton auf Urlaub in Gastein – Die “Rays nacher der Gastein”
Bei diesem herrlich sonnigen Sommerwetter scheint es angemessen auch der Urlaubsreise des Fürsterzbischofs im Jahre 1723 ein paar Zeilen zu widmen:
Montag nach dem 4. Sonntag nach Pfingsten
den 14ten dito feria 2da in festo sancti Basil. Magni, confess. Pont. et Doct. umb 1/2 11 Uhr, haben Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dero Cammer-oratorio Sanctae Crucis, der Mess, so der Hoffcaplan Shimele, celebrirt, beygewohnt. Eodem Nachmittag umb 1/2 Uhr haben Höchst-dieselbe mit dero Hoffstadt Suite die Rays nacher der Gastein angetrettn, und seint bis auf Golling kommen.
Dienstag nach dem 4. Sonntag nach Pfingsten
den 15ten dito feria 3tia in festo SS. Viti et Mart. umb 7 Uhr haben Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in beyseyn dero anwesendn Hoffstadt, zu gedachtem Golling mess gehört, so dero Hoffcaplan Custer gelesen, und darnach dero Rays nacher Werfen, und ferners bis Sanct Joannes fortgesetzt.
Mittwoch nach dem 4. Sonntag nach Pfingsten
den 16ten dito feria 4ta in festo Sancti Brunonis confess. umb 7 Uhr haben Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in der Kürchen zu Sanct Joanns Mess gehört, die dero Hoffcaplan Cuser gelesn, und sich von dar nach der Lendt, und Endlich die Gastein begeben.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 4. Sonntag nach Pfingsten
den 13. dito in Dominica 4ta post Pent. in festo sancti Antonii de Padua, umb 8 Uhr seyn Ihro hochfürstl. Gnaden etc. in langen Klaydern, in Bedienung dero Hoffstadt, und Einem hochwürdig dom-Capitel von dero Zimmer aus über dem Ritter. und Carabiniers Saal zu denen R. R. P. P. Franciscanern in alldorthiges oratorium Bae. Virg. Mariae gangen, und seyn daselbst bey der Predig und hochambt verblibn, auch daselbst die heylige Mess celebrirt, dabey haben aufgewarth dero beede Hoff-Caplänn. Eodem Nachmittag seyn höchst-gedacht Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. durch dero Zimmer zu denen R. R. P. P. Franciscanern gangen, und haben von dem oratorio Bae. Virg. Mariae auss, der Predig, Litney, und hierauf-volgendem Umbgang aldorth beygewohnt.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 3. Sonntag nach Pfingsten 1723
Am 3. Sonntag nach Pfingsten wurde im Salzburger Dom Joseph Karl Reichsgraf von Kuenburg zum Bischof von Seckau geweiht. 1714 bereits Propst des Salzburger Domkapitels, wurde er noch Geheimer Rat und schließlich 1723 Bischof von Seckau. Noch im Oktober desselben Jahres wurde er zum Bischof von Chiemsee ernannt und blieb daher weiter in der Stadt Salzburg tätig:
“Den 6ten dito in Dominica 3tia post Pentecosten, umb 8. Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen habit, und Comitatu des ganzn Hoffs und eines hochwürdigen Dom-Capitels, in das Oratorium Sancti Ruperti gangn, und haben von dar der Predig beygewohnt. Und willen Ihro Hochfürstl. gnaden etc. disen Sontag pro Consecratione des Bischoffen von Seggau Josephi Caroli, ex Comitibus de Khuenburg etc. ist bestimmet worden; Als seyn Höchst-gedacht dieselbe nach der Predig, in der Capa, mit obiger Corteggio, qie auch in Vortragung des Erzbischöfl. Legat. und Stangn-Creuz von dem Oratorio aus hinunter in dem Dom, vor dem Hochaltar gangn und nach daselbst gemachter reverenz sich ferners unter dem Baldachin in der Süz erhoben, daselbst die Pontifical- und Missal Paramenta angenohmen, und so dann inter-Missarum Solemnia duobus Episcopis, Lavantensi, et Chiemensi assistentibus, hochgedachten Bischoff zu Seggau consecriert. Bey disem actu haben aufgewarthet, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden etc. Herr Felix Graf von Schrattenbach, dom-Decanus, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Antonii, Graff von Fürstenberg, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Oswald, Graf von Attembs, und ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Henricus, Graff von Königl.
Eodem Nachmittag umb 4 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. sine comitatu der Hoffstadt zu denen R. R. P. P. Franciscanern gangen, umb alda der andacht des heyligen Joannes Nepomuceni bey zu wohnen.”
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Oktavtag von Fronleichnam 1723
Den 3. dito feria 5ta in octava Corporis Christi, umb 1/2 8 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen Habit, von dero ganzn Hof und Einem hochwürdigen Dom-Capitel in dem Dom – hinunter zu dem Hochaltar corteggiert worden, und nach daselbst gemachter reverenz sich unter dem Baldachin in dero Süz erhoben, umb alda dem Hoch-Ambt bey zu wohnen, Nachdeme aber, seyn höchst dieselbe von daraus der Procession und gewöhnlichen Opfergang, so vor heyr wegen eingefallenn Regenwetter in dem Dom – gehalten worden, in selbst hoher Person beygestandten, mithin dise Octav: mit dem heylig Seegen beschlossn worden. Eodem Nachmittag umb 3 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in kurzen Klaydern, und Bedienung dero Hofstadt in das Orat. Sancti Ruperti gangen, umb daselbst der Vesper, Complet, und Rossen-Cranz bey zu wohnen. Und weillen vor heyr das fest deß heyligen Joannis Nepomuceni, so sonst an dem 16ten Mai celebrirt wird, propter octavam Corporis-Christi auf dem 4ten huius ist transferiert worden. Als seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. so gleich nach obesagter Vesper, umb 4 Uhr durch dero Zimmer al in cognito zu denen R. R. P. P. Franciscaner gangen, und haben daselbst der Ersten Vesper, und Litaney beygewohnet.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Sonntag in der Fronleichnamsoktav 1723

Den 30ten dito in Dominica infra Octav. Corporis Christi, umb 7 Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen habit mit dero Hofstadt, und in Begleithung Eines hochwürdigen Dom-Capitels von dero Zimmer aus hinunter in dem Dom, zu dem daselbst stehendem Faldistorium gangen, und haben von daraus die Procession nacher Müllen in das Löbl. Unser Frawen Gottes-Haus begleithet, und daselbst dem hochambt, und übriger Andacht beygewohnt.
Eodem Nachmittag umb 3 Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in Kurzn Klayde, und Bedienung dero Hofstadt, in das oratorium Sancti Ruperti gangen, und seyn daselbst bey der Vesper, Complet und Rossencranz verbliben.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Fronleichnam 1723
Den 27ten dito feria 5ta in solemnitate Ss. Corporis Christi, umb 7 Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. mit dem ganzen Hoff und Einem hochwürdigen Dom-Capitel, in gewöhnlicher Vortragung des Erzbischöfl. Legat. und Stangn-Creuz, von dero Zimmern aus hinunter in dem Dom vor dem Hoch Altar gangen, nach daselbst gemachter reverenz sich ferner unter dem Baldachin in den Süz erhoben, allwo Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. nebst denen Pontifical, auch die Missal Paramenta angenohmen, Erstlich die Nonam intoniert, und so dann das Hochambt solemniter Pontificiert. Nachdeme, ist die große Fronleichnambs Procession durch die vornehmiste Gassen allhiesiger Residenz Statt instituiert worden, bey welcher Höchst-gedacht Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. das Hochwürdigiste Gueth selbsten getragen, und bey denen vier Evangeli die 4 heylige Seegen, benantlichen, den Ersten in dem Dom, den andten bey der Löbl. Bürgerspittals Kürchen, den dritten bey der Tothen-Bruedschafft, und den Viertn in der Capitel-Gassen, dem anwesenden Volckh mitgethailt haben, bey disem Actu Solemni haben aufgewarth Ihro hochwürden, und hochgräfliche Gnaden, Felix, Graf von Schrattenbach, Dom-Decanus. Ihro hochwürden und hochgräfl. Gnaden, Antonius, Graf von Fürstenberg. Ihro hochwürden und hochgräfl. Gnaden, Andreas, Jacob, Graf von Dietrichstein. Ihro hochwürdn und hochgräfl. Gnaden, Oswald, Graf von Attembs, und Ihro hochwürden und hochgräfl. Gnaden Franz Heinrich, Graf von Königl. Eodem Nachmittag, umb 3 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in kurzen Klaydern, mit dero Hofstadt in das Oratorium Sancti Ruperti gangen, umb daselbst der Vesper, Complet und heylig Seegen beyzuwohnen.
Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Dreifaltigkeitssonntag 1723
Aus dem erzbischöflichen Diarium des Jahres 1723 wird im Jahr 2013 an allen Sonn- und Feiertagen und allen anderen Anlässen, die interessant sein könnten, der Tagesablauf von Franz Anton Fürst von Harrach wiedergegeben. Verzeichnet sind dort alle liturgischen Funktionen, alle Andachten, Wallfahrten, Prozessionen und sonstigen geistlichen Handlungen, die der Fürsterzbischof wahrgenommen hat:
Monath May Anno 1723
den 23. dito Dominica 1ma post Pent. in festo Ss. Trinitatis, umb 8 Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in langen Claydern, und Comitatu der Hofstadt, wie auch einiger Dom-Herrn, in das Oratorium Sancti Ruperti gangn und haben daselbst der Predig, Hochambt, nachfolgendn te Deum Laudamus beygewohnt. Haben auch darunter in Assistierung dero beeden Hof-Caplänn die heylige Mess celebriert. Eodem Nachmittag umb 4 Uhr seyn Höchst-gedacht Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in Bedienung dero Hofstadt, wie auch in Begeleitung eines hochwürdigen Dom-Capitels von dero Residenz aus, in die löbl. Kürchen der Allerheyligsten Treyfaltigkeit gefahren, und haben daselbst der Litaney, Predig, und te Deum Laudamus beygewohnt.