Leben sammeln – Biografie und Wissenschaft

Grabtafel in den Müllner Columbarien
Grabtafel in den Müllner Columbarien

Am 13. November 2013 veranstaltet das AES eine Tagung zum Thema Biografie. Durch die Arbeit an der Personendatenbank RES rückte immer wieder der wissenschaftliche Blick auf die Biografie ins Zentrum unserer Überlegungen. Mehrere Wissenschafter aus Salzburg und die Projektmitarbeiter von RES wollen nun dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und ihre biografische Arbeit vorstellen.

Beginn ist am Mittwoch, 13. November 2013 um 9:30 im Kardinal-Schwarzenberg-Haus, Kapitelplatz 3 in Salzburg. Eine Übersicht über die Vorträge und das Programm findet man im folgenden Flyer.

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Vorabend von Mariä Himmelfahrt – 14. August 1723

den 14.tn dito Sabb. in Vigil. Assumpt. B.ae vir. Mariae, haben Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dero Cammer oratorio Mess gehört, so der HoffCaplan Shimele gelesn. Eodem Nachmittag umb 5 Uhr seyn Höchst dieselbe in der rothen Capa von der ganzen Hoffstadt, und Einem hochwürdigen Dom-Capitel in praelatione des Erzbischöfl. Legat. und Stangn Creuz von dero Zimmern aus hinunter in dem Dom vor dem hoch-Altar belgeithet worden, und nach daselbst gemachter reverenz haben Sie sich ferner unter dem Baldachin in dero Süz erhoben, daselbst die Pontifical Paramenta angenohmen, und in selbst hoher Persohn die vesper gehalten, wobey aufgewarth Ihro hochwürden und hochgräfl. Gnaden Herr Antonii Graff von Fürstenberg, Ihro hochwürden, und hochgräfl, Gnaden Herr Andreas Graf von Ditrichstein, und Ihro Hochwürden, und Hochgräfl. Gnaden Herr Oswald, Graff von Attembs.

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 12. Sonntag nach Pfingsten 1723

den 8.ten dito Dominica 2.da Aug. 12. post pentecost. umb 8 Uhr, seyn Ihro hochfürstl. Gnaden etc. in lang Klaydern, und gewöhnlich Bedienung der Hoffstadt, und Begleithung Einiger Domherrn, in das oratorio Sancit Ruperti gangen, und haben von daraus die Predig, und das Hochambt angehört, wie auch dabey unter assistierung  dero beeden HoffCaplänn Mess gelesen. Nach dieser aber, haben Höchst-gedacht Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. das heylige Sacrament der Firmung denen zwey Khässerer Töchtern erthailt.

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 11. Sonntag nach Pfingsten 1723

Den 1. dito Dominica 1ma Aug. 11. post Pentecosten, umb 8. Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. von dero Hoffstadt und einigen Dom-Herrn in Lang Klaide in das Orat. Sancti Ruperti begleithet worden, und haben daselbst d. Predig- und Hochambt beygewohnt, wie auch Unter disem in Bedienung dero Hoff-Caplänn die Heylige Mess celebrirt.

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 2. August 1723 – Portiuncula-Fest

Den 2.tn dito feria 2da in festo Portiunculae, umb 8. Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. mit dero Hoffstadts Vorhergehung, und in Gefolg Eines hochwürdigen Dom-Capitels über dem Ritter- und Carabiniers Saal, zu denen R. R. P. P. Franciscanern gangen, und haben daselbst in dem oratorio B.ae Virg. Mariae der Predig und Hochambt beygewohnt, auch unter disem die heylige Mess gelesen, wobey aufgewarth der beede hoff-Caplänn. Eodem Nachmittag umb 4 Uhr, haben sich Ihro Hochfürstliche Gnaden, etc. mehrmals al-incognito dorthin begeben, und seyn daselbst bey der Litaney- und nachvolgenden Procession verbliben.

Sommerpause in AES und DBS

Neue Energie ist sicher notwendig, wenn sich im Büro im AES schon so manches angesammelt hat...
Neue Energie ist sicher notwendig, wenn sich im Büro im AES schon so manches angesammelt hat…

Im August – am Höhepunkt der Festspielzeit, wenn die Stadt unter Tags so voll von Touristen ist, dass mit dem Fahrrad kaum eine Chance besteht noch durchzukommen, wenn die Luftfeuchtigkeit das Hemd am Körper festkleben lässt und die Sonne ohne Erbarmen auf die Salzburger Straßen und Plätze knallt – bleiben das AES und die Priesterhausbibliothek für die Benutzung geschlossen. Eigentlich wohl wegen der gesteigerten Fluchttendenzen der Mitarbeiter (Urlaubszeit) entstanden, hat diese Schließzeit doch auch aus Perspektive der Bestandserhaltung durchaus ihre Vorteile: Im August ist der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen den Magazinräumlichkeiten und dem Lesesaal wohl am größten. Die Hände sind am schwitzigsten, die Konzentration ist am niedrigsten. Insofern ist es wohl besser in dieser nicht so geeigneten Zeit auf Aushebungen zu verzichten und den im Sommer ohnedies wirklich überhitzten  Lesesaal im AES eher zu meiden. Außerdem kann diese Zeit gut genutzt werden um manches, das liegengeblieben ist, aufzuarbeiten, etwas Ordnung zu machen und nach einem eventuellen Urlaub mit frischer Kraft wieder ans Werk zu gehen. Aus diesem Grund wird es auch hier, in unserem Blog, im August etwas ruhiger werden. Auch der Autor dieser Zeilen braucht einmal eine Pause. Nur Fürsterzbischof Franz Anton wird seine regelmäßigen sonn- und feiertäglichen Auftritte bestreiten und so dem geneigten Leser wenigstens wöchentlich zur Unterhaltung gereichen.

Homepage des AES mit den Öffnungszeiten

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – Fest der Heiligen Anna 1723

Den 26.ten dito feria 2.da in festo Sanctae Annae, Matris B.ae virginis Mariae, umb 8 Uhr, seyn Ihro Hochfürstliche Gnaden, etc. in Langen Klaydern und Corteggio dero Hoffstadt, wie auch Einiger Domherrn in das Oratorium Sancti Ruperti gangen, und haben daselbst die Predig und Hochambt gehört, auch Unter disem in Bedienung dero 2. HoffCaplänn Mess gelesen. Eodem Nachmittag umb 1/2 4 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen habitu, und Bedienung dero ganzen Hoffstadt, und Gefolg Eines hochwürdigen Dom-Capitels, von dero Zimmer aus hinunter dem Dom Vor dem Sanctae Annae Altar zu dem daselbst zu beraithen Faldistorium gangen und haben von daraus der in dem dom beschehenen Procession der Löblichen S.ae Annae Bruederschafft, nachgehends aber der Litaney, und übriger andacht beygewohnt.

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 10. Sonntag nach Pfingsten 1723

Den 25.ten dito Dom. 10. post Pentecost. in festo Sancti Jacobi Apostoli, umb 8 Uhr, haben sich Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in Kurzen Klaydern mit dero Hoffstadt und in Begleitung Einiger Dom-Herrn, in das Oratorium S. Ruperti erhoben, daselbst bey der Predig- und Hoch-Ambt verbliben, wie nit Minder Unter disem die heylige Mess celebrirt, darbey haben aufgewarth dero 2 Hoff-Caplänn.

Was ist eine Dublette?

Laut Wikipedia ist eine Dublette „ein doppelt vorhandenes Stück oder Katalogisat, vor allem in Sammlungen und Bibliotheken“. Hier muss man konkretisieren: ein doppelt vorhandenes Stück ist nur dann wirklich doppelt vorhanden, wenn es in Form und Inhalt völlig übereinstimmt. Dies trifft auf bibliothekarischen Altbestand aber kaum zu. Alte Drucke wurden nach Verlassen der Druckerpresse immer manuell ausgestaltet, sei es, dass sie teilweise händisch nachkoloriert wurden, sei es, dass sie einen individuellen, dem Käuferwunsch entsprechenden Einband erhielten. Jedes Buch hat darüber hinaus eine Besitzgeschichte, die oft in handschriftlichen Vermerken im Buch selbst dokumentiert ist.

Die Altbestandskommission kirchlicher Bibliotheken der AKThB hat deshalb in den bereits 2008 veröffentlichten „Kurzgefassten Regeln für den Umgang mit bibliothekarischem Altbestand“ den Verkauf von gewachsenen Altbeständen in den Antiquariatshandel in der Regel ausgeschlossen. Als Altbestand gelten Bücher, Handschriften und Archivalien, die vor 1850 gedruckt oder geschrieben wurden.
„Ein Verkauf von bibliothekarischem Altbestand kann geprüft werden, wenn alle nachstehenden Bedingungen eintreffen:
a) wenn eine konservatorisch verantwortliche und gesicherte Unterbringung nicht gewährleistet ist,
b) wenn eine Abgabe an andere öffentliche Einrichtungen nicht möglich ist,
c) wenn echte Dubletten vorliegen.“

Aber auch die Altbestandskommission weist darauf hin:

„Textidentische Exemplare, die sich durch Einband, handschriftliche Einträge etc. unterscheiden, können nicht als Dublette bewertet und abgegeben werden.“

Das  Referat für die Kulturgüter der Orden der Österreichischen Superiorenkonferenz legt fest „Entscheidungen über Abgabe oder Auflösung von Bibliotheksbeständen dürfen nicht ohne bibliothekarisches Fachwissen getroffen werden. Sie bedürfen einer angemessenen Planungsphase.“ (http://kulturgueter.kath-orden.at/files/anhang/leitlinien_fuer_bibliotheken.pdf )

Was können kirchliche Bibliotheken, die aus verschiedenen Gründen dazu gezwungen sind, Altbestand abzugeben, also tun?

Beratend stehen betroffenen Bibliotheken gerne das Referat für die Kulturgüter der Orden sowie die Landesgruppe Österreich/Südtirol/Schweiz der AKThB zur Seite. Dadurch kann vermieden werden, dass Alte Drucke, die man im guten Glauben als Dubletten ausgeschieden und verkauft hat, später der Auslöser für kollektives mediales Entsetzen werden.

 

Fehlersuchbild: Worin unterscheiden sich die Ausgaben? Es sind nur zwei Satzzeichen - und dennoch handelt es sich nicht um eine Dublette!
Fehlersuchbild: Worin unterscheiden sich die Ausgaben? Es sind nur zwei Satzzeichen – und dennoch handelt es sich nicht um eine Dublette!

… in saecula saeculorum. – Bestandserhaltung im Alltag. – Teil 3: Voraussetzungen im AES und in der DBS

In diesem dritten Teil der Artikelserie zur Bestandserhaltung sollen die räumlichen Verhältnisse im Archiv der Erzdiözese und in der Priesterhausbibliothek näher beleuchtet werden. Weiters wird der Zustand der gelagerten Archivalien und Bücher beschrieben. Daraus ergeben sich verschiedene Absichten und Ziele im Bereich der Bestandserhaltung, an deren Erreichung wir täglich hart arbeiten.

Die Kompaktanlage in Magazin 1
Die Kompaktanlage in Magazin 1

Das Archiv der Erzdiözese besitzt 5 Magazine. Magazin 1, in dem sich die Dienstbibliothek mit den neueren Monographien und den laufenden Zeitschriften befindet, ist nicht an die Klimaanlage angeschlossen, sondern wird nur belüftet. Dort wird das Klima zwar nicht tropisch, aber im August doch schon ganz ordentlich warm. Schon vor einiger Zeit haben wir aus diesem Grund alle Buchbestände, die vor dem Jahr 1801 erschienen sind, aus diesem Magazin entfernt und im gekühlten Magazin 4 zur Aufstellung gebracht. In Magazin 1 befinden sich geschätzte 10.000 bis 15.000 Bände. Ausgestattet ist es, so wie die übrigen Magazine im AES, mit einer Kompaktanlage der Firma Forster. Das verbessert zwar nicht unbedingt die Belüftungssituation, spart aber Platz – bei einem Archiv in der Altstadt ein unerlässlicher Vorteil. Außerdem ist dieses Magazin in ständiger Verwendung und die Kompaktanlage mit ihren Rollregalen damit auch in ständiger Bewegung – was wiederum für Belüftung sorgt.

Bereits in säurefreie Kartons verpackte Altbestandsakten
Bereits in säurefreie Kartons verpackte Altbestandsakten

Magazin 2 enthält den sogenannten Altbestand, also die Aktenbestände zur Diözesanverwaltung ab etwa der Mitte des 16. Jhs. bis in die Zwischenkriegszeit. Dieser Teil des Archivs gab dem AES auch seinen alten Namen “Konsistorialarchiv”, da es das Verwaltungsarchiv des (Fürst-)Erzbischöflichen Konsistoriums bildet. Hier sind die Archivalien etwa zu zwei Dritteln in säurefreie Mappen und Kartons verpackt, die andere Hälfte befindet sich noch in freier Aufstellung, meist zwischen Kartons verschnürt, mit (sicher nicht säurefreien) Steckzetteln beschriftet. Dieser Magazinraum ist wie alle folgenden im AES an die Klimaanlage angeschlossen und zeigt aus Perspektive der Bestandserhaltung keine größeren Probleme.

Magazin 3 enthält das Dommusikarchiv, die meisten buchförmigen Archivalien des AES, die Matrikenbücher der Pfarren, soweit sie sich im AES befinden, einen großen Teil der Liturgikasammlung aus dem Dom und aus der Diözesanbibliothek, die Urkundensammlung, die Rechnungsserien und einige andere kleinere und größere Bestände. Problematisch zeigen sich hier vor allem die großen Bücher aus der Liturgikasammlung und bei den buchförmigen Archivalien, deren Bindung oft durch ihr Gewicht und ihre Größe instabil wird.

Altbestandsakten im alten Zustand
Altbestandsakten im alten Zustand

In Magazin 4 befinden sich die Akten der Zentralverwaltung der Erzdiözese – großteils Schriftgut der letzten 60 bis 70 Jahre, die Aktenbestände einiger Erzbischöfe, Teile der neueren Dubletten, einige Nachlässe, mehrere Depositalbibliotheken aus Klöstern, die mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften, die Inkunabeln und die Drucke des 16. und 17. Jhs. aus dem AES und der Priesterhausbibliothek, die Drucke des 18. Jhs. aus dem AES und die nicht mehr laufenden Zeitschriften. Alleine schon an dieser Aufzählung kann man sehen, dass hier viele verschiedene Bestände sehr unterschiedlicher Provenienz in einem Raum zusammengefunden haben. Aus Unachtsamkeit und Unwissenheit geschah es, dass in diesem Magazinraum immer wieder problematische Stücke unbeobachtet und unverpackt aufbewahrt wurden, was bei einem möglichen Ausfall der Klimaanlage durchaus zu Problemen führen kann und auch schon zu Problemen geführt hat. Die Probleme, die in diesem Magazin entstanden, waren für den Autor dieser Zeilen und für das ganze Archiv der Erzdiözese und die Diözesanbibliothek der Auslöser, sich mit Fragen der Bestandserhaltung auf hohem wissenschaftlichen Niveau systematisch auseinanderzusetzen, um nicht ständig auf mehr oder weniger gute Ratschläge von außen angewiesen zu sein, sondern die Problematik durch eigene Anstrengung und eigene Erfahrung in den Griff zu bekommen. Auf die Maßnahmen, die hier gesetzt wurden, und die vorbildlich und maßgeblich für alle weiteren Maßnahmen wurden, die wir in unseren Beständen setzten, möchte ich in einem weiteren Artikel eingehen. Magazin 4 ist heute, was die Bestandserhaltung betrifft, sicher nicht in allen Teilen ideal (immer noch gibt es in den Archivbeständen sehr viel Metall und teilweise problematische Verpackungen), aber hier können wir voller Stolz behaupten, in einem Raum so weit für Ordnung gesorgt zu haben, dass die Bestände, die sich dort befinden, allesamt ohne gröbere Bedenken benutzt werden können und ihre Erhaltung gesichert scheint.

Ein Blick ins Magazin 4
Ein Blick ins Magazin 4

Magazin 5 ist eines unserer Sorgenkinder. Es ist gewissermaßen das “Pfarrmagazin”. Lange Jahre war es üblich, dass Bestände, deren Existenz in den Pfarren der Erzdiözese Salzburg nicht mehr gesichert schien, in Bananenschachteln verpackt eingelagert wurden, zuerst im Palais und anderen zur Verfügung stehenden Gebäuden, nach dem Neubau des AES im Magazin 5. Die Bestände wurden vorher nicht durchgesehen und mangels Möglichkeiten auch nicht gereinigt. Man holte sich also jeden schon vorhandenen Befall herein und konservierte diesen in den Bananenschachteln, die teilweise schon viele Jahre ungeöffnet im Magazin stehen. Mittlerweile werden neu hinzukommende Bestände vor einer Lagerung im Magazin gereinigt und sachgemäß (=säurefrei) verpackt und die bereits eingelagerten, nicht gereinigten Bestände werden Stück für Stück nachgearbeitet. Ein Beispiel dafür ist das hier beschriebene Erschließungsprojekt.

Die übrigen Räume, wie die Kühlbox mit den Mikrofilmen und Fotos und die Graphiksammlung, stellen keinerlei Probleme dar und können hier nur als Beispiele einer guten Lagerung (säurefrei, trocken, kühl) genannt werden. Für Bestände aus der Kühlbox ist bei Aushebungen immer eine Frist zu beachten, um den einzelnen Stücken Gelegenheit zu geben, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen – da durch den “Kühlschrankeffekt” ansonsten Kondenswasser erhebliche Probleme bereiten würde.

Altes Buch in der Diözesanbibliothek Salzburg
Stark verstaubte Buchschnitte in der Priesterhausbibliothek

Ein weiteres Sorgenkind ist die Priesterhausbibliothek auf der anderen Salzachseite. 100.000 bis 150.000 Bände sind dort gelagert. Im Sommer ist es häufig recht warm, aber doch einigermaßen trocken (23. Juli 2013: 25° C, 46% rel. Luftfeuchtigkeit), im Winter passt die Temperatur, aber die Bibliothek trocknet völlig aus. Die Bücher sind über Jahrzehnte hinweg kaum gereinigt worden, waren mehrfach Baustaub ausgesetzt und manche Buchbestände leiden bis heute unter den prekären Lagerungsbedingungen, denen diese Bibliothek beispielsweise während des Zweiten Weltkrieges ausgesetzt war. Um diesen Problemen zu begegnen, wurde eine Absauganlage angeschafft. Die gesamte Bibliothek wird, beginnend mit den Beständen des 18. Jhs., gereinigt und neu aufgestellt (wir haben berichtet), durch regelmäßige Lüftung wird versucht, das Raumklima zu verbessern, und die Anschaffung eines Kühlgerätes für den künftigen Aufstellungsort der Bestände des 18. Jhs. wurde bereits angedacht.

War beim BibKom+-Sommerkurs in der vergangenen Woche auch manchmal zu hören, dass unsere Institution so vorbildlich sei, weil für die Bestandserhaltung so vieles geschieht, so muss man dazu auch sagen, dass vieles geschieht, weil viel zu tun ist. Sauberkeit, der Versuch einem neuerlich ausbrechenden Schädlingsbefall die Grundlage zu entziehen und Zustände zu schaffen, die eine dauerhafte Erhaltung der uns anvertrauten Güter garantieren, sind oberstes Ziel unserer Tätigkeit in diesem Bereich. Darum können wir auch nur wenige spektakuläre Restaurierungsvorhaben vorweisen, die sich in Hochglanzformaten abbilden lassen würden – wichtiger ist es für uns, die oft unüberschaubare Masse unserer Bestände in einen Zustand zu versetzen, der sauber, frei von Schädlingen und benutzbar ist. Ob ein Einband jetzt völlig in Ordnung, eine Bindung schon etwas brüchig, oder eine Seite leicht eingerissen ist, ist hier oft nur eine sekundäre Frage. Wichtiger ist es, den Staub zu entfernen, der sich auf verschiedenen Dachböden und in diversen Kellern auf den Archivalien und Büchern angesammelt hat und neue Staubbelastung erst gar nicht in unsere Lagerräume einzubringen. Außerdem wird daran gearbeitet die Lagerung der einzelnen Stücke in einer säurefreien Umgebung, in geeigneten Mappen, Kartons und Passepartouts herzustellen, um so dem weiteren Verfall mancher problematischer Materialen – so gut wir können – Einhalt zu gebieten. Dazu gehört es eben auch, die so beliebte Bananenschachtel als Lagerplatz zu beseitigen, Metallklammern zu entfernen und manchmal auch ganze Regale mit Flächendesinfektionsmittel abzuwischen.

Vorgestellt: Unsere Kulturpraktikantin Julia Walter

Seit einigen Jahren bietet das Land Salzburg jungen Menschen zwischen 15 und 35 Jahren eine Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Salzburger Kultureinrichtungen kennen zu lernen und dort an konkreten Projekten zu partizipieren. Das Archiv der Erzdiözese stellt natürlich gerne Praktikumsplätze zur Verfügung.

In diesem Sommer haben wir uns entschieden, eine Praktikantin für unser Projekt „Priesterhausbibliothek“ aufzunehmen. Unter allen Bewerbungen ist uns Frau Julia Walter besonders aufgefallen, da sie großes Interesse an Alten Drucken sowie der bibliothekarischen Arbeit bekundet hat.

Julia Walter studiert seit 2011 Germanistik in Salzburg und interessiert sich sehr für mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur. Ihr Berufswunsch geht in Richtung Bibliothekarin – als Zusatzausbildung möchte sie später einmal Library and Information Science studieren. Somit war sie prädestiniert, in unserer Bibliothek ein Projekt zu übernehmen.

Zunächst wurde sie in die Ordnung der Bestände eingeführt und erhielt den Auftrag, in einem bestimmten Bereich der Priesterhausbibliothek die Drucke des 18. Jahrhunderts herauszuziehen, sie zu reinigen, die Ledereinbände zu konservieren und die Drucke nach Größe sortiert im Speicher für Alte Drucke aufzustellen. Zur Unterstützung wurde ihr Ferialpraktikantin Hanna zugeteilt, die im Juli dreimal wöchentlich halbtags in der Priesterhausbibliothek mitarbeitet.

IMG_3341
Julia Walter (rechts vorne) mit ihren Mitarbeiterinnen Hanna (links) und „Schnupperpraktikantin“ Aischa (Mitte)

Eine große Unterstützung war Julia auch bei der Durchführung des Fortbildungskurses Bibkom+, wo sie für die Organisation der Kaffeepausen und die Betreuung der TeilnehmerInnen zuständig war.

… in saecula saeculorum. – Bestandserhaltung im Alltag. – Teil 2: Lebensweise und Gesundheitsgefahren von Schimmel

Schimmel ist einer der weniger gern gesehenen Begleiter der täglichen Arbeit in Archiven und Bibliotheken. Seine Lebensweise, die Grundlagen seines Wachstums, die von ihm im Papier ausgelösten Prozesse und die Gesundheitsgefahren für den Menschen müssen verstanden werden, um damit richtig umgehen zu können. Der Erhalt eines Bestandes kann durch Schimmel in Frage gestellt werden – aber was noch viel wichtiger ist (und worüber nicht so gern geredet wird): Schimmel stellt eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, besonders, wenn man ihm dauerhaft ausgesetzt ist.

Buchseite mit üppigem Schimmelbefall
Buchseite mit üppigem Schimmelbefall

“Jetzt war ich bei drei Bibliothekstagungen, und drei Mal war Schimmel ein Thema.” – Dieser Satz, der jüngst bei einer Veranstaltung in Salzburg fiel, drückt die Situation, in der sich Bibliotheken und Archive befinden, sehr gut aus. Schimmel ist der häufigste Schädling, der in Archiven und Bibliotheken vorkommt, er ist allen gut bekannt und er stellt eine Gesundheitsgefahr dar. Es ist also kein Wunder, dass Tagungen von Archivaren und Bibliothekaren manchmal eher wie eine Selbsthilfegruppe schimmelgeplagter Mitarbeiter erscheinen. Doch soll hier keinesfalls moniert werden, dass darüber gejammert würde. Das Erzählen der eigenen Erlebnisse mit der Schimmelbelastung führte in den letzten Jahren zu einem verstärkten Erfahrungsaustausch, gerade unter den kirchlichen Bibliotheken. Das Wissen und die Erfahrungen, die sich die Mitarbeiter des Archivs der Erzdiözese Salzburg und der Salzburger Diözesanbibliothek in den letzten Jahren angeeignet haben, soll hier präsentiert werden. In diesem zweiten Teil der Serie zur Bestandserhaltung soll allerdings noch nicht auf bestandserhalterische Maßnahmen im Bezug zu Schimmel eingangen werden. Hier soll es um den Schimmel als solchen und seine Lebensweise gehen. Außerdem sollen vor den bestandserhalterischen Maßnahmen die wesentlich wichtigeren Mittel zur Sicherung der eigenen Gesundheit zur Sprache gebracht werden.

Schimmel ist ein Pilz und erfüllt daher in der Natur die Rolle des Destruenten, also die Rolle dessen, der komplexe Molekülgebilde aufspaltet und damit wieder als Nährstoffquelle verfügbar macht. Das versucht ein Pilz natürlich auch bei Papier. Schimmel geht dabei immer den Weg des geringsten Widerstandes – er siedelt sich also dort an, wo seine Ernährungsgrundlage mit einfachen Mitteln sichergestellt ist und bleibt auch dort zunächst an der Oberfläche. Und ein Drittes ist zu bedenken: Schimmel ist ubiquitär, er ist in der Atemluft, auf jeder Oberfläche in Form von Sporen enthalten, Staub besteht unter anderem aus Schimmelsporen und Pilzhyphen – das sterile Archiv ist also ein nicht erreichbarer Zustand, völlige Schimmelfreiheit kann nicht das Ziel der Bestandserhaltung sein. Was bedeuten diese drei Faktoren in der Praxis: Staub bietet für den Schimmel eine beinahe ideale Ansiedlungsmöglichkeit: er bietet genügend leicht erreichbare Nahrung und enthält die Keimzellen seines Wachstums (Sporen und Pilzhyphen) bereits in unterschiedlicher, aber oft recht hoher Konzentration, in sich. Stark staubige Bücher neigen also in einem Fall von erhöhter Luftfeuchtigkeit und Temperatur eher dazu, Schimmelbefall zu zeigen, als gereinigte, saubere Bücher. Schimmelpilze reagieren außerdem stark auf Veränderung der Umgebungsbedingungen: schon eine kurzzeitige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, etwa durch einen Ausfall der Klimaanlage, kann dazu führen, dass Schimmel zu wachsen beginnt, aber auch eine Verschlechterung seiner Umgebungsbedingungen führt zu gewissen, unter Umständen unerwünschten Reaktionen: Beispielsweise kann Bestrahlung durch UV-Licht, etwa in Form von Sonnenlicht, zwar den Schimmel abtöten, zuvor versucht der sich allerdings, je nach Art, durch massive Pigmenteinlagerung zu schützen. Diese Pigmenteinlagerung ist dann natürlich auch im Papier gut sichtbar, selbst wenn der Schimmel beseitigt wurde. Eine Artbestimmung anhand der Farbe ist beim Schimmel durch diese Eigenschaft der starken Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen daher auch kaum möglich – wie wir später noch sehen werden, aber auch nicht sehr hilfreich. Schimmel wächst, wie gesagt, dort, wo es für ihn einfach ist – also zuerst an der Oberfläche, in Ritzen, in die er eindringen kann, wenn z.B. Staub einrieselt, in Buchrücken, in Mikroklimaten, die in Magazinen durch ungünstige Aufstellung entstehen können. Ein durch Schnallen gut geschlossenes, an einem durchlüfteten Ort aufgestelltes Buch ist vor Schimmelgefahr relativ sicher. Schließlich versucht Schimmel sich so schnell und so weit als möglich auszubreiten. Durch Schimmelbefall entstandene Stäube enthalten in hoher Konzentration Sporen und Pilzhyphen – sie unvorsichtigerweise im Magazin zu verteilen, etwa durch Unachtsamkeit beim Buchtransport, kann fatal enden.

Vom Schimmel abgebautes Papier in einem Buch des 16. Jhs.
Vom Schimmel abgebautes Papier in einem Buch des 16. Jhs.

Oben wurde bereits angedeutet, dass Schimmel eine Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellt. Eine eher selten vorkommende direkte Ansiedlung von Schimmelpilzen am Menschen – Schimmelpilze, die auf Papier leben, haben üblicherweise Anforderungen an ihre Umwelt, die sich stark von den Bedingungen des menschlichen Körpers unterscheidet – ist in jedem Fall als schlimmstes Szenario im Auge zu behalten. Der Befall von Atemwegen, Augen, Mund und Fingern kann vorkommen und lang anhaltende gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Eine Desinfektion der Hände nach direktem Kontakt mit Schimmel, Schutzkleidung, und Sauberkeit sind hier der beste Schutz – doch dazu in einem späteren Artikel. Eine oft unterschätzte Gefahr, die noch dazu nicht davon abhängt, ob der Schimmel noch am Leben ist oder nicht, sind die vom Pilz gebildeten Toxine, Stoffwechselprodukte, die Allergien und in manchen Fällen auch Krebserkrankungen auslösen können. Erste Symptome einer zu hohen Schimmelkonzentration vor allem in der Atemluft sind Müdigkeit, erhöhte Feuchtigkeit der Nasenschleimhaut, Juckreiz, Appetitlosigkeit. Diese Stoffwechselprodukte bleiben auch dann vorhanden und gefährlich, wenn der Schimmel abgestorben ist, oder durch verschiedene Methoden abgetötet wurde. In manchen Fällen kann das Abtöten sogar zu einer Erhöhung der Gesundheitsgefahr führen, wenn z.B. durch Gammabestrahlung die Schimmelzellen aufplatzen und sämtliche Stoffwechselprodukte freigelegt werden.

Literaturempfehlung:

Meier, Christina/Petersen, Karin: Schimmelpilze auf Papier. Ein Handbuch für Restauratoren ; biologische Grundlagen, Erkennung, Behandlung und Prävention. Tönning 2006.

… in saecula saeculorum. – Bestandserhaltung im Alltag – Teil 1: Grundlagen

Ein Archivale oder ein Buch einer Bibliothek kann aus vielen Gründen dem Verfall preisgegeben sein. Sei es, weil das Material von Grund auf schlecht fabriziert ist, sei es, dass äußere Umstände zu einem beschleunigten Verfall führen. Drei Faktoren sind es, die Archivare und Bibliothekare zur Bestandserhaltung bestimmen können und immer im Auge haben müssen: die Lagerungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und das Nahrungsangebot für eventuelle Schädlinge. Welche Maßnahmen das Archiv der Erzdiözese Salzburg und die Diözesanbibliothek Salzburg in diesem Bereich setzen, soll in diesem Artikel ein wenig näher beleuchtet werden.

Bestünden unser Archiv und unsere Bibliothek alleine aus Einzelblättern aus Papier, wäre eine Lagerung unter 0° C und eine möglichst niedrige Luftfeuchtigkeit wohl die beste Umgebung um die Bestände “in saecula saeculorum” zu erhalten. Wollte nun jemand diese Bestände benutzen, stünden wir schon vor dem ersten Problem: Lange Aufwärm- und Abkühlzeiten wären nötig um Kondenswasserbildung und Feuchtigkeitseintrag in die Magazine zu vermeiden. Arbeit in den Magazinen wäre außerdem bei diesen Temperaturen nur schwer möglich und nicht besonders angenehm. Da ein Archiv- und Bibliotheksbestand nie nur aus Papier, sondern auch aus Pergament, Leder, Textilien und Leim besteht, muss zwischen den Bedürfnissen (vor allem Feuchtigkeitsbedürfnissen) der einzelnen Materialien ein Kompromiss gefunden werden. Leder und Pergament, Holz und Bindeleim brauchen eine höhere Luftfeuchtigkeit als Papier, um ihre Form nicht zu verlieren. Archivmitarbeiter brauchen Temperaturen, die einer Arbeitsumgebung angemessen sind. Und zu guter Letzt soll die Lagerung auch nicht zu viel kosten. Eine Dauertiefkühlung der Magazine ist also keine angemessen erscheinende Variante. Die in der Literatur und Fachwelt immer wieder empfohlenen Lagerbedingungen (ca. 18° C, ca. 45-55% rel. Luftfeuchtigkeit, möglichst geringe Schwankungen) stellen einen Kompromiss zwischen den zahlreichen Bedürfnissen der gelagerten Materialien dar.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu kontrollieren und zu verändern, bzw. vor Veränderung zu bewahren ist keine einfache Angelegenheit. Schon die Bauweise eines Magazinraumes hat darauf großen Einfluss. Eine Kontrolle dieser Umweltbedingungen ist unter günstigen Umständen durch bloße Lüftung und gute Wärmeisolierung möglich. Zweifellos ist dafür einige Fachkenntnis von Nöten, bei entsprechender Bauweise und günstigen Umgebungsbedingungen kann dadurch aber durchaus das Klima eines Magazins den oben geschilderten Erfordernissen entsprechend gehalten werden – kleinere Betriebsunfälle und Unachtsamkeiten sind dennoch immer möglich. Unser Archiv besitzt mehrere Tiefspeicher, eine Klimakontrolle durch Lüften ist daher nur schwer möglich. Die hohe Anzahl an Regentagen in Salzburg, die vom Mönchsberg ausgehende Feuchtigkeit und die Staub- und Abgasbelastung in der Stadt sind weitere Argumente gegen ein Magazin, das durch Frischluft klimatisiert wird. Daher werden die klimatischen Bedingungen unsere Magazine durch eine alle Bereiche abdeckende Klimaanlage geregelt. Die Komplexität dieser Anlage ist für einen durchschnittlichen Archivmitarbeiter nur schwer durchschaubar. Fehler können nur mit Hilfe entsprechender Fachkräfte aus dem Bereich der Klimatechnik behoben werden und Betriebsunfälle und Unachtsamkeiten sind hier ebenso möglich, wie bei der oben geschilderten “technikfreien” Methode der Magazinklimatisierung. Das Fazit aus diesen Überlegungen muss also lauten: Das Klima entzieht sich letztlich immer ein wenig unserer vollständigen Kontrolle. Egal, wie ideal ein Archiv angelegt ist, egal wie viel in eine Klimaanlage investiert wird – eine Restunsicherheit bleibt erhalten. Ein paar Stunden erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum mit einem Bestand, der sich schon anfällig gezeigt hat, genügen um den Albtraum eines Archivars oder Bibliothekars zur flaumig weißen Schimmelwirklichkeit werden zu lassen – und kaum einer, der diesem Albtraum nicht schon begegnet ist.

Starker oberflächlicher Schimmelbefall an Büchern, die direkt an einer Wand standen
Weißer Schimmelflor an feucht gelagerten Büchern

Wie in der Einleitung erwähnt, gibt es aber neben der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur noch einen dritten Faktor, der aber gerne übersehen wird: das Nahrungsangebot für Schädlinge. Ein solcher Schädling ist meist der Schimmel, manchmal auch ein Schwammbefall, hie und da auch Insekten. Das Nahrungsangebot in Form von Papier, Pergament, Leder und Leim wird sich dem Schädling schwer entziehen lassen, das würde schließlich die Vernichtung des Bestandes bedeuten. Was aber bewirkt werden kann, ist den verschiedenen Schädlingen eine Ansiedlung durch leicht erreichbare Nahrung möglichst schwer zu machen, kurz gesagt: Sauberkeit.

Staub ist ein großer Feind des Buches. Staub enthält Schimmelsporen, Bakterien und unter Umständen auch Insektengelege. Darüber hinaus ist Staub sehr nährstoffreich für Pilze aller Art und leicht erreichbar. Hat er Gelegenheit ins Innere eines Buches einzudringen, werden auch allerhand Schädlinge mit eingebracht. Falls Staub durch einen Schimmelbefall gebildet wurde und daher viele Pilzsporen und Hyphen enthält, hat er auch ein gewisses toxisches Potential und ist damit für den Menschen gesundheitsschädlich. Ist ein Bestand stark staubig und verschmutzt, wird er sich bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und Temperatur auch viel anfälliger für einen Schädlingsbefall zeigen. Ein Bestand, der sauber und einigermaßen staubfrei ist, zeigt auch bei länger andauernden, weniger günstigen klimatischen Bedingungen nicht sofort Spuren eines Schädlingsbefalls. Ein sauberes Blatt Papier wird mit etwas Glück selbst bei einem Wasserschaden ohne Schädlingsbefall davonkommen.

Einige Links mit weiterführenden Informationen zum Thema Bestandserhaltung:

Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 9. Sonntag nach Pfingsten

Nach einer längeren Pause, bedingt durch die zahlreichen Aktivitäten, die der Autor (oder besser Abschreiber) dieser Zeilen zu bewältigen hatte (siehe die Berichterstattung über die BibKom+-Sommerkurse), begleitet uns jetzt Fürsterzbischof Franz Anton wieder durch das Kirchenjahr:

Den 18ten dito in Dom. 9. post Pente. seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. umb 8 Uhr in dem rothen Habit, mit dero gesambten Hofstadt, und in Begleitung eines Hochwürdigen Dom-Capitels, in das Oratorium Sancti Ruperti gangen, umb der Predig beyzuwohnen. Nach solcher haben Sie in obiger aufwarthung, in dem dom – hinunter vor den HochAltar zu dem aldorth stehenden faldistorium begeben, umb von denen dem Monathlich unbgang Bey zu wohnen. Nachdeme aber sich mit der Corteggio in obgedachtes Oratorium wider erhoben, daselbst das hoch-Ambt gehört, auch dabey Unter Assistierung  der 2 HofCaplänn die heylige Mess celebrirt, sodann ferner Einen nacher Wäging gehörig Kelch, sambt der Paten geweyhet.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search