Mit Fürsterzbischof Franz Anton durch das Kirchenjahr – 3. Sonntag nach Pfingsten 1723

Am 3. Sonntag nach Pfingsten wurde im Salzburger Dom Joseph Karl Reichsgraf von Kuenburg zum Bischof von Seckau geweiht. 1714 bereits Propst des Salzburger Domkapitels, wurde er noch Geheimer Rat und schließlich 1723 Bischof von Seckau. Noch im Oktober desselben Jahres wurde er zum Bischof von Chiemsee ernannt und blieb daher weiter in der Stadt Salzburg tätig:

“Den 6ten dito in Dominica 3tia post Pentecosten, umb 8. Uhr seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. in dem rothen habit, und Comitatu des ganzn Hoffs und eines hochwürdigen Dom-Capitels, in das Oratorium Sancti Ruperti gangn, und haben von dar der Predig beygewohnt. Und willen Ihro Hochfürstl. gnaden etc. disen Sontag pro Consecratione des Bischoffen von Seggau  Josephi Caroli, ex Comitibus de Khuenburg etc. ist bestimmet worden; Als seyn Höchst-gedacht dieselbe nach der Predig, in der Capa, mit obiger Corteggio, qie auch in Vortragung des Erzbischöfl. Legat. und Stangn-Creuz von dem Oratorio aus hinunter in dem Dom, vor dem Hochaltar gangn und nach daselbst gemachter reverenz sich ferners unter dem Baldachin in der Süz erhoben, daselbst die Pontifical- und Missal Paramenta angenohmen, und so dann inter-Missarum Solemnia duobus Episcopis, Lavantensi, et Chiemensi assistentibus, hochgedachten Bischoff zu Seggau consecriert. Bey disem actu haben aufgewarthet, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden etc. Herr Felix Graf von Schrattenbach, dom-Decanus, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Antonii, Graff von Fürstenberg, Ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Oswald, Graf von Attembs, und ihro hochwürden, und hochgräfl. Gnaden, herr Henricus, Graff von Königl.

Eodem Nachmittag umb 4 Uhr, seyn Ihro Hochfürstl. Gnaden etc. sine comitatu der Hoffstadt zu denen R. R. P. P. Franciscanern gangen, umb alda der andacht des heyligen Joannes Nepomuceni bey zu wohnen.”


Veröffentlicht von

Markus Bürscher

Bibliothekar in der Diözesan- und Universitätsbibliothek Linz; Mitarbeit an mehreren Blogs zur Geschichte, Kirchengeschichte und zu Bibliotheken; technische und inhaltliche Leitung von www.res.icar-us.eu; Mitarbeit bei www.akthb.at; Bestandserhaltung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search