Sommerpause in AES und DBS

Neue Energie ist sicher notwendig, wenn sich im Büro im AES schon so manches angesammelt hat...
Neue Energie ist sicher notwendig, wenn sich im Büro im AES schon so manches angesammelt hat…

Im August – am Höhepunkt der Festspielzeit, wenn die Stadt unter Tags so voll von Touristen ist, dass mit dem Fahrrad kaum eine Chance besteht noch durchzukommen, wenn die Luftfeuchtigkeit das Hemd am Körper festkleben lässt und die Sonne ohne Erbarmen auf die Salzburger Straßen und Plätze knallt – bleiben das AES und die Priesterhausbibliothek für die Benutzung geschlossen. Eigentlich wohl wegen der gesteigerten Fluchttendenzen der Mitarbeiter (Urlaubszeit) entstanden, hat diese Schließzeit doch auch aus Perspektive der Bestandserhaltung durchaus ihre Vorteile: Im August ist der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen den Magazinräumlichkeiten und dem Lesesaal wohl am größten. Die Hände sind am schwitzigsten, die Konzentration ist am niedrigsten. Insofern ist es wohl besser in dieser nicht so geeigneten Zeit auf Aushebungen zu verzichten und den im Sommer ohnedies wirklich überhitzten  Lesesaal im AES eher zu meiden. Außerdem kann diese Zeit gut genutzt werden um manches, das liegengeblieben ist, aufzuarbeiten, etwas Ordnung zu machen und nach einem eventuellen Urlaub mit frischer Kraft wieder ans Werk zu gehen. Aus diesem Grund wird es auch hier, in unserem Blog, im August etwas ruhiger werden. Auch der Autor dieser Zeilen braucht einmal eine Pause. Nur Fürsterzbischof Franz Anton wird seine regelmäßigen sonn- und feiertäglichen Auftritte bestreiten und so dem geneigten Leser wenigstens wöchentlich zur Unterhaltung gereichen.

Homepage des AES mit den Öffnungszeiten


Veröffentlicht von

Markus Bürscher

Bibliothekar in der Diözesan- und Universitätsbibliothek Linz; Mitarbeit an mehreren Blogs zur Geschichte, Kirchengeschichte und zu Bibliotheken; technische und inhaltliche Leitung von www.res.icar-us.eu; Mitarbeit bei www.akthb.at; Bestandserhaltung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search