Das Pfarrarchiv der Passionspielgemeinde Erl bekommt im neuen Pfarrhof eine gut eingerichtete Heimstatt. Bei der Einrichtung dieses Archivraumes standen die Mitarbeiter des Archivs der Erzdiözese Salzburg mit Fachkenntnis zur Seite. Zwei Mitarbeiter des AES und der DBS nehmen in diesen Tagen auch den Umzug des Archivbestandes und des überraschend großen historischen Buchbestandes der Pfarre Erl vor.

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) und die Diözesanbibliothek Salzburg (DBS) sind nicht nur für die Bestände im Kardinal-Schwarzenberg-Haus am Kapitelplatz und für die Diözesane Priesterhausbibliothek zuständig, sondern beratend, helfend und regelmäßig besuchend auch für die Pfarrarchive und die historischen Buchbestände der Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Aus diesem Grund bestand schon länger Kontakt mit der Pfarre Erl, die seit einiger Zeit einen Neubau des Pfarrhofes plant, der nunmehr in wirklich sehr gelungener Weise seinem Abschluss entgegengeht. In diesem neuen Pfarrhof wurde auch ein angemessener Archivraum vorgesehen, in dem das Pfarrarchiv und der historische Buchbestand der Pfarre in Zukunft ihren Platz finden sollen. Dazu werden in etwa zwei Wochen entsprechende Regale und ein Arbeitsplatz im diesem Archivraum eingerichtet werden.

Der alte Archivraum war im Keller des immer nur als Provisorium gedachten bisherigen Pfarrhofes untergebracht. Wie Keller es nun an sich haben, war es etwas feucht und das begünstigte in Kombination mit dem angesammelten Staub das teilweise recht üppige Wachstum von Schimmel – wobei der Befall hier von einigen Ausnahmen abgesehen sehr oberflächlich war und einige Bücher, die rundum von einem weißen Flor überzogen waren, innen nicht einmal Stockflecken aufwiesen. Die Bücher und Archivalien werden mit Mikrofasertüchern und Bürsten gereinigt (in Ermangelung einer Absauganlage ganz einfach an der frischen Luft, an windiger Stelle) und anschließend in das neue Pfarrhofgebäude transferiert. Dort werden sie, bis die Regale und Schränke im Archivraum montiert sind, provisorisch in einem noch leer stehenden Wohnraum aufgestellt.
Das Pfarrarchiv Erl scheint nach bisheriger Durchsicht Einiges an interessanten Beständen zu bieten, beispielsweise gibt es einige Aktenbündel zu den Passionsspielen, die ja diese Pfarre seit nunmehr 400 Jahren prägen. Auch die Seelenstandsbücher scheinen immer sehr sorgfältig geführt worden zu sein. Der historische Buchbestand ist vor allem geprägt durch katechetische Literatur des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Aber auch zwei bibeltheologische Werke des 16., und einige des 17. Jahrhunderts sind vorhanden. Außerdem findet sich eine für eine Salzburger Pfarre übliche Sammlung an Liturgica. Bis das Archiv und die Bibliothek allerdings nicht nur einigermaßen sauber und in ihr neues Heim umgezogen, sondern auch geordnet, verzeichnet und damit für die Forschung zugänglich sind, wird noch einiges Wasser den Inn hinunterfließen.


Could you give me a clue as to when this archive will give access to research and whom to adress?
Yours truly,
Otto G. Lauinger
This archive is not yet well organized and won’t be for maybe some years. Permission for research can be given by the AES (Archive of the Archdiocese of Salzburg http://www.kirchen.net/archiv), after it’s organized. The copies of the parish registers can be used in the AES or in the Tiroler Landesarchiv in Innsbruck.
Yours,
Markus Bürscher